Gabriele pilgert von Leipzig nach Santiago – 3.200 Kilometer Fußweg
Pilgerin Gabriele Müller ist im „Ausstiegsmodus“: Eine aufgelöste Lebensversicherung ermöglicht ihr Freiheit und die findet sie gern beim Gehen. Unter ihren Füßen liegen mittlerweile mehr als 8.000 Kilometer Wanderdistanz. Die bisher längste Pilgerreise führte sie zwischen 2015 und 2016 vom heimischen Leipzig durch Deutschland, die Schweiz und Frankreich, über das französische Zentralmassiv und die Pyrenäen bis ins spanische Santiago de Compostela. Innerhalb von fünf Monaten legte Gabriele 3.200 Kilometer zurück, mit Freund Michael, aber auch allein.
Wir sprechen übers Herbstwetter, Unterkünfte, eine gefährliche Hundeattacke und den Kontakt zu Gott … Sehr inspirierend!
Klick dich unten in den Song rein, der extra für Gabriele geschrieben wurde und dich auf berührende Weise noch intensiver in diese Reise mit eintauchen lässt.
*******************************************************************************
Sommerpause vorbei!!! Weiter geht es nun wieder im wöchentlichen Rhythmus. Also schalt ein: kommenden Montag, 12. August!
Berliner Songschreiber Tobias Panwitz - Lied über Gabrieles Reise
Gabrieles Pilger-Impressionen
Hier geht es zur vorherigen Episode
Christine Thürmer im Experteninterview über Ausrüstung und das Wandern als Frau
Hier geht es zur nächsten Episode
Mit dem Rad von Österreich nach Indien, Philipp Groten 8.500 km unterwegs
vielen Dank für deine lieben Worte. Ich nehme an, Gabriele freut sich darüber. (genauso wie ich) :-) Sonnige Grüße,
Mady
Für so viele Schritte braucht es sicherlich einen großen inneren Antrieb. Wahrscheinlich sind es die Erlebnisse, wie die Geschichte mit dem Brustbeutel, und die Bekanntschaften die man macht. Stolz darfst du in jedem Fall sein!
Hoffentlich bleiben die drei Engel aus Tobias' Lied immer bei dir, vor allem in Situationen wie die mit dem Hund. Herzliche Grüße aus Helsinki
Kommentar hinzufügen
Mit dem Absenden des Kommentars erklären Sie, meine Datenschutzerklärung gelesen sowie verstanden zu haben und damit einverstanden zu sein.